Tolles Video sehr gut erklärt! Hab schon lange keine mehr Ketten aufgelegt, obwohl es jeder Lkw-Fahrer können sollte! Werds demnächst mal wieder machen und dieses Video ist eine sehr gute Auffrischung bzw Hilfe für "Eingerostete" und Neulinge! 👍
Lieber Kollege wenn ich sehe wie du die ketten auflegt kommen mir die Tränen wie machst du das denn mit zwielings ketten .... da war ich aber wesentlich schneller ohne fummelig
Sehr gut gezeigt aber die Praxis im Schnee sieht bestimmt anders aus. Wenn Neuschnee gefallen ist sieht man die Kettenglieder nicht mehr. Mit dem Innenreifen auf einen Holzklotz und der äußere ist frei.
Voll beladen geht das dann wenn man nur auf den innen Reifen steht ? So fern einem das Holz beim drauf fahren nicht ständig weg rutscht, weil liegt ja Schnee oder Eis ... ?
Die Praxis hat mehrfach gezeigt, dass die im Video gezeigte Version auch bei Schnee hervorragend und durch das gleichzeitige Aufziehen beider Antriebsräder hervorragend funktioniert. Die Variante mit dem Keil ist für mich nicht die Lösung, weil: - pro Arbeitsgang nur 1 Kette montiert werden kann - Schwierigkeiten beim Runterfahren vom Keil entstehen, weil... - das Rad mit der Kette in der Luft ist - der Keil wegrutschen kann - durch das Eindrücken des inneren Reifens bei voll beladenem Fahrzeug, der äussere Reifen nicht ausreichend vom Boden abgehoben ist - in kleineren Fahrzeugen kein Platz für grosse Holzkeile ist - in einer schneebedeckten Steigung nie mehr vom Keil runter kommst Deshalb montiere ich seit Jahrzehnten die Ketten ohne Auffahrkeile, bin somit sicherer, schneller und habe weniger Arbeit. Übrigens: habe auch ein Video über das DEMONTIEREN gemacht. Kommt gut durch den "nächsten" Winter!
Das ist ein INSTRUKTIONSvideo. Er zeigt jeden Schritt sehr detailiert und erklärt dazu. In der Praxis geht das logischerweise schneller. Aber schön gibts zu jedem guten Video im Internet einen "Experten" der nur kritisiert!
Bestes Video auf RUclips ,was die Erklärungen zur Schneekettenmontage angeht!
Tolles Video sehr gut erklärt! Hab schon lange keine mehr Ketten aufgelegt, obwohl es jeder Lkw-Fahrer können sollte! Werds demnächst mal wieder machen und dieses Video ist eine sehr gute Auffrischung bzw Hilfe für "Eingerostete" und Neulinge!
👍
Das Video ist super zum anschauen. Leider hatte ich noch nie eine solch lockere Kette. Darum hab ich auch mehr Probleme, diese hinten einzuhängen.
Danke sehr gute Erklärung allzeit gute fahrt
Immer wieder gerne!
Die Tips sind super, tolles Lehrvideo
Sehr gut erklärt top super danke
super erklärt ! danke für die Mühe...
thank you very much , the best explanation I found on the internet !
Richtig geile scheiss top Erklärt super Arbeit
Lieber Kollege wenn ich sehe wie du die ketten auflegt kommen mir die Tränen wie machst du das denn mit zwielings ketten .... da war ich aber wesentlich schneller ohne fummelig
Perfekt gemacht 👌👌
viela dank für das super video Murpf ;-) :-)
Super erklärt !
DANKE 👌
So umständlich hab ich meine ketten noch nie montiert.
Sehr gut gezeigt aber die Praxis im Schnee sieht bestimmt anders aus. Wenn Neuschnee gefallen ist sieht man die Kettenglieder nicht mehr.
Mit dem Innenreifen auf einen Holzklotz und der äußere ist frei.
Voll beladen geht das dann wenn man nur auf den innen Reifen steht ? So fern einem das Holz beim drauf fahren nicht ständig weg rutscht, weil liegt ja Schnee oder Eis ... ?
@@alexdezibola1302 Ja da haste recht ist etwas Schwierig. Mit Geduld 👍✌️
Die Praxis hat mehrfach gezeigt, dass die im Video gezeigte Version auch bei Schnee hervorragend und durch das gleichzeitige Aufziehen beider Antriebsräder hervorragend funktioniert.
Die Variante mit dem Keil ist für mich nicht die Lösung, weil:
- pro Arbeitsgang nur 1 Kette montiert werden kann
- Schwierigkeiten beim Runterfahren vom Keil entstehen, weil...
- das Rad mit der Kette in der Luft ist
- der Keil wegrutschen kann
- durch das Eindrücken des inneren Reifens bei voll beladenem Fahrzeug, der äussere Reifen nicht ausreichend vom Boden abgehoben ist
- in kleineren Fahrzeugen kein Platz für grosse Holzkeile ist
- in einer schneebedeckten Steigung nie mehr vom Keil runter kommst
Deshalb montiere ich seit Jahrzehnten die Ketten ohne Auffahrkeile, bin somit sicherer, schneller und habe weniger Arbeit.
Übrigens: habe auch ein Video über das DEMONTIEREN gemacht.
Kommt gut durch den "nächsten" Winter!
boah sind die Ketten laut erst mal leiser gemacht 😂
Vi
Bis der Profi seine Kette drauf hat ist der Winter vorbei !! Den Typen möchte ich im Winter bei viel Schnee und irgendwo im Gebirge erleben.🙈🙈🙈
Das ist ein INSTRUKTIONSvideo. Er zeigt jeden Schritt sehr detailiert und erklärt dazu. In der Praxis geht das logischerweise schneller. Aber schön gibts zu jedem guten Video im Internet einen "Experten" der nur kritisiert!